ANZEIGE
Geburtsvorbereitung online Vorbereitungskurs online
  • Ohne Stress & Wartelisten
  • Durch Hebamme geleitet
  • Wann & sooft du willst
  • Spät dran? Sofort starten!
»  Mehr Informationen >>
Tipp:  Kostenübernahme durch viele Kassen möglich !!!

Geburtsvorbereitungskurs – Crashkurs online sinnvoll?

Wann macht ein Online-Crashkurs zur Geburtsvorbereitung Sinn? Ich verrate es dir auf dieser Seite und sage dir, worauf du achten musst!

Geburtsvorbereitungskurs – Crashkurs online sinnvoll?

Auf meinen Webseiten stelle ich dir ja verschiedene Geburtsvorbereitungskurse vor. Vor allem geht es darum ein Verzeichnis zu erstellen, in dem lokale Angebote von Hebammen zusammengetragen werden. Für viele deutsche Orte klappt das schon recht gut. So stellen wir aktuell schon für Gemeinden Kiel, Bayreuth oder Leipzig regionale Hebammen-Kurse oder Kurse in Geburtshäusern vor.

Allerdings ist es in vielen Orten in Deutschland schwierig, kurzfristig in einen Geburtsvorbereitungskurs zu rutschen. Gerade in Ballungszentren, wie z. B. in Frankfurt, Hamburg oder auch in Köln ist es manchmal gar nicht so leicht noch einen freien Platz in einem regionalen, hebammengeleiteten Geburtsvorbereitungskurs zu kriegen.

Daher empfehle ich den Lesern dieser Seite auch immer wieder einen Online-Crashkurs zur Geburtsvorbereitung*. Dieser hat den großen Vorteil, dass jeder ihn direkt einfach und sofort buchen und von zuhause aus loslegen kann.

Geburtsvorbereitung: Online-Crashkurs - für wen ist er sinnvoll?

Ein Online-Crashkurs zur Geburtsvorbereitung bietet seinen Teilnehmern viele Vorteile und ist vor allem dann nützlich, wenn du schon spät dran bist oder wenn bei dir im Ort kein Kurs zu finden ist.

In der 36. oder 37. Schwangerschaftswoche mag (oder kann) man sich ggf. nicht mehr zum Kurs in die Praxis “schleppen”. Hier hilft der Crashkurs im Internet, an den man bequem von der Couch aus teilnehmen kann.

Gerade wenn man auf dem Land wohnt, dann sind die Fahrzeiten bis zur nächsten Hebammenpraxis mitunter enorm. Oft lohnt es sich da nach einem Crashkurs zur Geburtsvorbereitung zu suchen und diesen über das Internet zu buchen*. Die Fahrtzeit kann man sich dann sparen.

Bei Schwangerschaften mit Komplikationen ist man häufig ans Bett gefesselt. Dennoch will man natürlich einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen und hat über das Internet und einen Crahskurs die Chance trotzdem dabei zu sein.

Geburtsvorbereitung online: Geht das?

Hier erfährst du alles über den neuen Trend: Geburtsvorbereitungskurs via Internet!

Weitere Vorteile eines Internet-Crashkurs

Alle Unterrichtseinheiten lassen sich immer wieder zurückspulen und neu ansehen. Gerade bei den praktischen Übungen, z. B. zu den Atemtechniken bei der Geburt oder bei den Geburtspositionen ist das total hilfreich. So kann man sich immer wieder angucken, was die Hebamme im Kurs vorführt.

Alle Übungen kann man in Ruhe zuhause nachmachen - solange bis es gut klappt. Dabei ist man nicht den Blicken der anderen Teilnehmer ausgesetzt.

Außerdem kann man sich natürlich mit anderen Teilnehmern zusammentun. Oft lernt man in der Schwangerschaft viele andere Mädels in der näheren Umgebung kennen, die auch gerade schwanger sind. Ihr könnt euch zusammentun und den Kurs gemeinsam machen. Auch mit euren Partnern (siehe auch Geburtsvorbereitung für Väter)zusammen. Das bringt nicht nur Spaß: Das mindert natürlich auch die Kosten für jeden Teilnehmer.

Wer noch arbeitet oder andere Aufgaben hat, die einen zeitlich unflexibel machen, der profitiert ebenfalls von Crashkursen im Internet. Denn hier kann man sich ganz frei aussuchen wann man in den Kurs einsteigt und wie man sich die einzelnen Lerneinheiten und Module ansieht. Das ist auch eine praktische Sache für alle Schwangeren die bereits Mutter sind und Kinder betreuen müssen. Ihr könnt euch die Termine für euren Geburtsvorbereitungskurs zur Auffrischung so problemlos so legen, wie’s passt.

Crashkurs Online: Darauf solltet ihr achten

Wichtig ist, dass der Austausch im Geburtsvorbereitungskurs nicht zu kurz kommt. Im Laufe des Kurses gibt es immer wieder Fragen. Diese solltet ihr euch notieren und mit der leitenden Hebamme besprechen können.

Live-Sessions an denen ihr eure Fragen oder Probleme mit der Hebamme direkt besprechen könnt oder eine Online-Community die den Austausch fördert sind total wertvoll! Achtet darauf, dass sowas vorhanden ist.

Außerdem solltet ihr kurz mit eurer Krankenkasse telefonieren. Übernimmt Sie die Kosten für einen digitalen Kurs? Die AOK bspw. übernimmt für die Kosten auch für viele Online-Kurse.

Mit viel für dich gemacht