Die 5 wichtigsten Tipps zum Geburtsvorbereitungskurs Stadlern
Auch wenn die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs Stadlern freiwillig ist, ist er doch sehr hilfreich, da du garantiert beim ersten Kind viele Fragen hast, die dir hier von einer kompetenten Hebamme aus Stadlern beantwortet werden. Für die Teilnahme solltest du folgende Punkte beherzigen:
Tipp 1: Rechtzeitig anmelden
Angebot und Nachfrage sind unterschiedlich groß und manche Geburtsvorbereitungskurse in Stadlern (beispielsweise Abendkurse) sind schneller ausgebucht als andere. Daher musst du dich schon ab der 10. Schwangerschaftswoche nach einem geeigneten Kurs in Stadlern umschauen und ihn bis spätestens zur 20. Woche buchen. Manchmal hast du Glück und kannst einen Platz ergattern, weil jemand abspringt. Darauf solltest du dich aber nicht verlassen.
Tipp 2: Starte nicht zu spät
Damit du die Übungen auch alle mitmachen kannst, ohne dass du dich überanstrengst, ist es wichtig, spätestens in der 25. Woche mit dem Kurs zu beginnen. Im besten Fall sollte der Geburtsvorbereitungskurs in Stadlern drei oder vier Wochen vor deinem errechneten Geburtstermin abgeschlossen sein.
Tipp 3: Übernimmt die Kasse deine Kosten?
Grundsätzlich wird die Mindestdauer eines üblichen Kurses (14 Stunden zu je 120 Minuten) in Stadlern von den Krankenkassen übernommen. Väter können meist nur gegen eine anteilige Zuzahlung dabei sein. Online-Kurse werden häufig gar nicht bezahlt. Welche Leistungen deine Kasse übernimmt, musst du daher vor der Buchung eines Geburtsvorbereitungskurses in Stadlern konkret abklären.
Tipp 4: Kurse bei deiner Hebamme möglich?
Leider bieten nicht alle Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an. Geburtsvorbereitungskurse werden aber auch von anderem Fachpersonal wie beispielsweise Frauenärzten abgehalten. Deine Hebamme in Stadlern sollte aber die erste Wahl für den Geburtsvorbereitungskurs sein. Daher ist es wichtig, dass du dich rechtzeitig nach einer Hebamme umschaust, die später auch Kurse in Stadlern abhält, wenn es bei dir soweit ist.
Tipp 5: Werdende Väter auch vorbereiten
Väter sind oft genauso unsicher wie Mütter und können selbst nur begrenzt aktiv werden, um die Mutter zu unterstützen. Daher ist es wichtig, dass der werdende Vater dich bei dem Kurs in Stadlern begleitet, um zu erfahren, wie er dir bei der Geburt zur Seite stehen kann.