5 Tipps zum Geburtsvorbereitungskurs Wasserburg am Inn
Die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs in Wasserburg am Inn kann für die werdenden Eltern viele offene Fragen klären und daher sehr hilfreich sein. Sie ist allerdings nicht zwingend notwendig. Falls du aber einen Kurs in Wasserburg am Inn buchen möchtest, dann beachte folgende Hinweise:
1. Geburtsvorbereitung: Wasserburg am Inn - rechtzeitig anmelden
Die beliebten Geburtsvorbereitungskurse in Wasserburg am Inn werden in verschiedenen Varianten und in großem Umfang angeboten, sind aber sehr schnell belegt. Daher solltest du dir schon ab der 10. Schwangerschaftswoche einen Kurs in Wasserburg am Inn auswählen und ihn spätestens bis zur 20. Woche verbindlich buchen.
Leider gibt es mittlerweile oft Wartelisten für Geburtsvorbereitungskurse und in einigen Regionen muss man lange suchen um einen Kurs zu finden. Wer es sich leicht machen möchte, kann daher auch direkt an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen*.
2. Nicht zu spät starten
Neben der rechtzeitigen Buchung ist auch der rechtzeitige Kursbeginn wichtig. Denn es ist empfehlenswert, den Kurs in Wasserburg am Inn bis zur 25. Woche zu starten, damit du spätestens 3 bis 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin damit fertig bist.
3. Krankenkasse ins Boot holen
Standard-Kurse (14 Stunden) werden von vielen Krankenkassen problemlos übernommen (siehe hierzu z. B. AOK, Debeka BKK oder TK). Anders sieht es bei Online-Kursen oder der Zahlung für die werdenden Väter aus. Diese werden gar nicht oder nur anteilig übernommen. Daher ist es wichtig, dass du dich vor der Buchung bei deiner Krankenkasse nach der Leistungsübernahme erkundigst. Was Geburtsvorbereitungskurse kosten, dass erklären wir dir im Ratgeber-Artikel zu den Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses.
4. Kurs bei deiner Hebamme in Wasserburg am Inn
Nicht nur Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse in Wasserburg am Inn an, diese werden unter anderem auch von Frauenärzten abgehalten. Du musst dich daher nach einer Hebamme in Wasserburg am Inn umschauen, die diese Kurse im Angebot hat. Ein Geburtsvorbereitungskurs bei der Hebamme in Wasserburg am Inn die dich auch nach der Geburt betreut ist natürlich die beste Wahl. Alternativ kannst du dich für einen Online-Kurs entscheiden, bei dem auch der Partner mitschauen kann und der nicht überlaufen ist.
5. Väter in den Kurs mitnehmen
Es werden Kurse für Paare oder für Mütter angeboten. An welchem du teilnehmen willst, bleibt ganz dir überlassen. Hilfreich ist es aber, dem werdenden Vater diese Erfahrungen und den Austausch mit anderen Vätern in den Kursen, nicht vorzuenthalten. Wenn du ihn mit einbeziehst, hast du jemanden, der durch den Kurs in der Lage ist, dir jederzeit hilfreich zur Seite zu stehen – nicht nur bei der Geburt selbst. Hier gibts weitere Infos zum Geburtsvorbereitungskurs für Väter / Männer.
Alleine oder zu zweit?
Geburtsvorbereitungskurs lieber mit oder ohne Partner?