Geburtsvorbereitungskurs TK
Häufig bekommen wir die Frage gestellt, ob die TK (Technikerkrankenkasse, auch „Die Techniker“) die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs übernimmt und ob Sie auch die Kosten für die Teilnahme des Partners trägt. Außerdem erhalten wir die Frage gestellt, ob die TK nicht einen eigenen Geburtsvorbereitungskurs für die Mitglieder anbietet. Dieser Artikel gibt Aufschluss darüber, welche Leistungen die TK zum Thema Geburtsvorbereitung bereithält.
Geburtsvorbereitung ist super wichtig! Gerade wenn du zum ersten Mal Schwanger bist oder zum ersten Mal Vater wirst, hast du viele Fragen und auch Ängste oder Sorgen. Ein Geburtsvorbereitungskurs* gibt dir alle notwendigen Informationen. Er erklärt die wichtigsten Phasen der Schwangerschaft, gibt Einblicke in den Ablauf einer Geburt, zeigt praktische Übungen und Atemtechniken auf und bereitet dich auf die Phase nach der Geburt (Säuglingspflege / Wochenbett) vor. Entsprechend solltest du auf keinen Fall auf einen Geburtsvorbereitungskurs verzichten. Mehr zu den Inhalten eines Geburtsvorbereitungskurses haben wir übrigens in diesem Artikel für dich zusammengefasst.
Zum Glück übernehmen die meisten Krankenkassen in Deutschland die Kosten des Präsenz-Geburtsvorbereitungskurses für die Schwangere. In der Regel rechnen Hebammen die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs direkt mit der Krankenkasse ab. So läuft das auch, wenn du bei der TK versichert bist. Du gibst der Hebamme einfach deine TK-Versichertenkarte und brauchst dich ansonsten um nichts weiter kümmern. Die Technikerkasse erstattet der Hebamme dann ihren Aufwand für den Geburtsvorbereitungskurs – ohne das du davon etwas mitbekommst.
Was kostet ein guter Geburtsvorbereitungskurs? Erstatten Kassen die Kosten?
Wichtig ist, dass du bei der Auswahl des Kurses die Anforderungen der Technikerkasse einhältst. Diese erstattet die Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses nur, wenn:
- der Kurs von einer zugelassenen Person gehalten wird. Also von einer Hebamme oder einem Krankengymnast:innen und
- Der Kurs nicht mehr als 14 Stunden umfasst und
- Kurse müssen in Präsenz oder als Online-Live-Kurs gehalten werden.
Die Teilnahme an digitalen Kursen, wie leider auch dem von uns empfohlenen Online-Geburtsvorbereitungskurs*, ist bei der TK also leider nur eingeschränkt möglich. Solltest du solch einen Kurs ins Auge fassen, solltest du dich unbedingt im Vorfeld mit der Technikerkasse in Verbindung setzen. Schildere die Beweggründe für die Teilnahme am Online-Kurs* und hol dir eine Zusage der Kostenübernahme vorab ein.